Kagyü Mönlam
Wünsche und Texte zum Lesen und Vorlesen
Das heutige Kagyu Monlam, in dieser vollumfänglichen Form, hat jedoch seine Ursprünge im Tibet des 15. Jahrhunderts, insbesondere in dem, was zur Zeit des 7. Karmapa Chödrak Gyamtsho als das “bedeutende Wünschen des grossen Zeltlagers” begann und die Tradition des von ihm verfassten “Wünschens in zwanzig Teilen” hervorbrachte. Jenes wurde in der Folge, wo immer möglich, angereichert mit Buddhawort und makellosen Auszügen aus den Erklärungshauptschriften.